55,00 € – 135,00 €
ABCDE-Regel (früher ABCD-Test) zur dermatoskopisch diagnostischen Einteilung von Hauttumoren (Stadieneinteilung erfolgt der internationalen TNM-Klassifikation) mittels Inspektion unter Zuhilfenahme eines Auflichtmikroskops. Die ABCDE-Regel hilft bei der Früherkennung von krebsverdächtigen Veränderungen: A = Asymmetrie, B = Begrenzung, C = Colour (Farbe), D = Durchmesser und E = Erhabenheit. Es gibt unterschiedliche Formen beim Hautkrebs: Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Malignes Melanom. Bei Menschen mit heller Haut steigt schon seit einigen Jahrzehnten die Zahl von Erkrankungen an Hautkrebs. Insbesondere ist die UV-B-Strahlung beim Sonnenlicht als Verursacher ausgemacht. Inzwischen ist bekannt, dass auch die in den Sonnenstudios verwendeten UV-A-Strahlen das Risiko ein Malignes Melanom zu bekommen, erhöhen. Hautkrebs ist fast 100-prozentig heilbar, wenn er rechtzeitig entdeckt wird.
© MediDesign Frank Geisler 2022