55,00 € – 135,00 €
Pathologische Veränderungen der Leber (Hepar) durch Leberfibrose, die meist durch eine Entzündung der Leber entstanden ist. Die Leberfibrose ist eine beginnende Narbenleber, als Reaktion der Leber auf Verletzung oder Erkrankung, ein Übergangsstadium in Richtung Leberzirrhose durch vermehrte Einlagerung von kollagenem Bindegewebe. Eine Fibrose der Leber durch eine vermehrte Ablagerung kollagenreicher extrazellulärer Matrix in den Periportalfeldern (charakteristische Strukturen des Lebergewebes zwischen den Leberläppchen, Glisson-Dreieck) und/oder den Lebersinusoiden (erweitere Kapillarräume des Lebergewebes zwischen den Leberbälkchen, Sinusoide). Alle chronischen Lebererkrankungen (CLE) können zu einer Leberfibrose führen; die Hauptursachen der Leberfibrose sind Virale Hepatitis B- und C-Infektionen, Fettlebererkrankung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) im Zusammenhang mit Adipositas und Alkoholmissbrauch.
© MediDesign Frank Geisler 2022