Bildarchiv mit Illustrationen zur Funktionellen Anatomie des Menschen, mit Bilder zur Histologie und Pathologie von Frank Geisler

Bildnummer: 2054

Aspirin kontra Prostaglandine in Zellmembran

Bildnummer: 2054

55,00 135,00 

Auswahl zurücksetzen

Beschreibung

Darstellung der Funktion von Aspirin; Aspirin-Moleküle dringen in eine Zellmembran ein und bekämpfen Protaglandine. Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender Wirkstoff. Er wird unter den Namen Aspirin vermarktet. Die Funktionsweise der Acetylsalicylsäure ist die Hemmung der Prostaglandinproduktion. Prostaglandine sind von der Arachidonsäure abgeleitete Lokalhormone, die eine entscheidende Rolle bei Entzündungsprozessen, der lokalen Schmerzvermittlung (Schmerzmediator) dienen. Sie sind Mediatoren der Wirkung von Hormonen sowie bei integrativen Funktionen wie der Entstehung von Fieber bei Entzündungsprozessen.

Suchworte:

LOGIN